Viele Kommunen definieren derzeitig ihr Aufgabenspektrum im Sinne der Daseinsvorsorge neu. In diesem Rahmen sollte die Relevanz einzelner Leistungen im Sinne einer Aufgabenkritik und strategischen Haushaltskonsolidierung hinterfragt werden. Denn das hat die Krise eindeutig gezeigt: Wie unterschiedlich relevant kommunale Leistungen einzuschätzen sind. Ein weiterer Schwerpunkt wird die viel konsequentere Digitalisierung von Verwaltungsleistungen sein müssen. Und nicht zuletzt zur Bewältigung der Klimakrise eine Ausrichtung der Kommune auf das Ziel Klimaneutralität in wenigen Jahren. Alle Vorhaben lassen sich von einer Kommune aus angehen, aber auch interkommunal oder mit Partnern aus der Stadtgesellschaft (Unternehmen, Vereine, Initiativen).
1. Wir konkretisieren und priorisieren Ziele – und entwickeln erfolgreiche Strategien – für Sie.
2. Wir sehen nicht allein die gegebenen Strukturen, Ressourcen und Werkzeuge, sondern die Menschen als Basis gemeinsamen Erfolgs.
3. Wir bringen methodisches sowie fachliches Wissen ein und leiten und moderieren analytische und konzeptionelle Prozesse für eine ambitionierte Optimierung Ihrer Kommune.
4. Wir präsentieren und vertreten fachliche Standpunkte und Empfehlungen, um Ihre Kommune voranzubringen.
5. Wir begleiten und unterstützen Ihre Kommune auf dem Weg zu einer erfolgreichen Transformation, indem wir Ihre Führungskräfte gezielt von Management- und Organisationsaufgaben entlasten.