Kommunen blicken nach vorn und tun, was nötig ist.

Viele Kommunen definieren derzeitig ihr Auf­­gaben­­spektrum im Sinne der Da­seins­­vor­sorge neu. In diesem Rahmen sollte die Relevanz einzelner Leistungen im Sinne einer Aufgaben­kritik und stra­te­gischen Haus­­halts­­konso­li‍die­rung hinterfragt werden. Denn das hat die Krise ein­deutig gezeigt: Wie unter­­schiedlich relevant kommunale Leistungen ein­zu­schätzen sind. Ein weiterer Schwer­­punkt wird die viel kon­­sequen­tere Digi­­tali­sierung von Ver­­waltungs­­leistungen sein müssen. Und nicht zuletzt zur Be­wäl­tigung der Klima­­krise eine Aus­­richtung der Kommune auf das Ziel Kliman­­eutralität in wenigen Jahren. Alle Vor­­haben lassen sich von einer Kommune aus angehen, aber auch inter­kommunal oder mit Partnern aus der Stadt­­gesell­schaft (Unter­nehmen, Vereine, Initiativen).

Ein wesentlicher Aspekt unserer Leistung besteht darin,
Dinge zu einem guten Ergebnis zu bringen.

1.  Wir konkretisieren und priorisieren Ziele – und entwickeln erfolgreiche Strategien – für Sie.

2.  Wir sehen nicht allein die gegebenen Strukturen, Ressourcen und Werkzeuge, sondern die Menschen als Basis gemeinsamen Erfolgs.

3.  Wir bringen methodisches sowie fachliches Wissen ein und leiten und moderieren analytische und konzeptionelle Prozesse für eine ambitionierte Optimierung Ihrer Kommune.

4.  Wir präsentieren und vertreten fachliche Standpunkte und Empfehlungen, um Ihre Kommune voranzubringen.

5.  Wir begleiten und unterstützen Ihre Kommune auf dem Weg zu einer erfolgreichen Transformation, indem wir Ihre Führungs­kräfte gezielt von Management- und Organisations­aufgaben entlasten.

Menü